PROGRAMM 2022
Die anstehende Digitalisierung macht auch das Toolmanagement aktueller denn je. Das zeigte sich auch bei der 25. Auflage des Toolmanagement Seminars der CIM Aachen GmbH. Über 100 Teilnehmer waren Pandemie-bedingt nicht zum großen Jubiläumsevent erschienen, sondern „nur“ Online zugeschaltet. Parallel zum Live-Stream der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer, die Systemanbieter und die Referenten in der neu geschaffenen TMS World flexibel austauschen. Diese Möglichkeit und die Qualität der Praxisvorträge haben das Seminar laut erstem Feedback zu einem gelungenen Event gemacht.
Hier können Sie sich das Programm des letzten Toolmanagement Seminar anschauen:
Block 0: Begrüßung, Einführung in die TMS Welt und Impulsvortrag
IoT (Internet of Things) – komplementäre Technologien für das erfolgreiche Toolmanagement?
Dr. Götz Marczinski, CIM Aachen GmbH, Aachen
Block 1: Der Markt für Toolmanagement-Systeme
Toolmanagement-Systeme: Der Marktüberblick
Nico Schwarzbach, CIM Aachen GmbH, Aachen
Eingangsstatements der Aussteller
CIMSOURCE, Zoller, KROMI, Janus Engineering, TCM, Adequate Solutions
Moderierte Diskussion/Fragerunde zum Marktüberblick mit Systemanbietern
Block 2: Toolmanagement-Systeme in der Praxis
Integriertes Toolmanagement – praktische Anwendung und Zukunftsperspektive
Prof. Dr. Ing. Ludwig Gansauge, Laboratory Industrie 4.0, TH Deggendorf, Deggendorf
Machen oder machen lassen? Toolmanagement als Dienstleistung
Michael Bölling, Geschäftsführer, OBD Precision, Gaildorf
Von der NC-Verfahrenskette zum Toolmanagement – eine Erfolgsgeschichte
Jean-Pascal Klingler, PSB GmbH, Pirmasens
Moderierte Frage- und Antwortsession
Block 3: Innovation Flash
„CAM to Part“ – die Highlights der Smart Factory
Christoph Zoller, E. Zoller GmbH & Co. KG Pleidelsheim
Prozessauslegung für neue Bauteile
Benjamin Theiler, Tool Consulting & Management GmbH, Stainz (Österreich)
Market Intelligence mit WebAnalyzer
Boris Kaiser, CIMSOURCE GmbH, Aachen
Daten der Maschinen erfassen mit der MDE Box
Felix Weggenmann, TH Deggendorf, Deggendorf
Block 4: Werkzeugdaten – Erfolgsgarant oder Show Stopper?
Niemals allein – Datenaufbereitung ist Teamleistung
David Westerbarkey, CIMSOURCE GmbH, Aachen
Datenbeschaffung in der Praxis – Die Zukunft der Anbieter-Anwender-Kommunikation
Anwenderunternehmen mit Boris Kaiser, CIMSOURCE GmbH, Aachen
Durchblick mit digitalem Toolmanagement
Herrmann Mittermayr, Voest Alpine AG, Linz
Moderierte Frage- und Antwortsession
Block 5: Praktische Hinweise zur Auswahl und Einführung eines TMS
Systematik vor System: Auswahl und Einführung eines Toolmanagementsystems
Ingo Laqua, CIM Aachen GmbH, Aachen